Krafttraining

"Richtig, angenehm ist es nicht, aber wirksam."

Trainingsprinzip 3: „Wählen Sie ein Gewicht, das Ihnen eine Übungsdauer von 90 bis 120 Sekunden erlaubt.“

„Warum nicht kürzer oder länger?“ werde ich bisweilen gefragt. Die Dauer der Muskelanspannung und die Höhe der Muskelanspannung sind die beiden Faktoren, von deren Relation der Trainingseffekt abhängt. Und die verhalten sich reziprok: Ist der Widerstand – also das Gewicht, das Sie bewegen – zu groß, wird die Anspannungsdauer zwangsläufig kürzer. Ist die Dauer zu lange, ist der Widerstand zu gering und es werden nicht genügend Muskelfasern aktiviert. Bis vor kurzem ging man davon aus, dass das Optimum zwischen 60 und 90 Sekunden liegt. Neuere Untersuchungen weisen aber auf eine längere Anspannungszeit hin. Im Idealfall sollte der Zielmuskel zwischen 90 und 120 Sekunden versagen.
„Das ist aber nicht angenehm“ hörte ich oft von Anfängern. Richtig, angenehm ist es nicht, aber wirksam.

Aber Sie kommen ja nicht zu uns, weil Sie es so lustig finden, sondern weil Sie etwas bewirken wollen. Ich bemühe mich seit über sechzig Jahren, den Leuten klarzumachen, dass der Aufbaustoffwechsel des Körpers nur mit Anstrengung stimuliert werden kann. Und dass Krafttraining lebenslänglich ist. Auch die häufige Frage „Was tun gegen den inneren Schweinehund?“ beantworte ich immer gleich: Ziehen Sie das harte Training ein Jahr lang durch – dann ist er verstummt.

Das ist nicht etwa ein flotter Spruch, sondern eine Tatsache. Statt Kunden, die nicht mehr zum Training erscheinen, zu fragen, warum sie aufgegeben haben, begann ich jene zu fragen, die seit zehn, zwanzig oder mehr Jahren trainieren. Die Antworten waren sinngemäß stets dieselben: „Am Anfang empfand ich das Training als ziemlich langweilig. Ich erinnere mich an ein Training mit Ihnen (oder einem anderen Instruktor). Ich wollte nicht als Weichei dastehen und zog jede Übung bis zum Versagen durch. Danach war ich total müde, aber merkwürdigerweise glücklich. Von da an empfand ich nie mehr Langeweile beim Training. Im Gegenteil: Ich habe meine Grenze erlebt. Da wollte mein Körper immer wieder hin.“ Der Psychologe würde hier von „intrinsischer Motivation“ sprechen. Die erste Grenzerfahrung war „extrinsisch“ motiviert – eben durch den Instruktor oder (bei Männern häufig) durch die Instruktorin. Danach war etwas durchbrochen – und der „Schweinehund“ verschwunden.

 

Text: Werner Kieser

Zugehörige Beiträge

Krafttraining als Basis

Frauenpower

Welche Auswirkung hat Kieser Training auf den Stoffwechsel?

Die Kraftmessung

Die Vorteile des Maschinentrainings

Der Körper im Gleichgewicht

"Nach dem Training fühle ich mich immer gut"

Zehn gute Gründe für Krafttraining

Vermeiden Sie schnelle Bewegungen

Kiesers Neue – die i-B6

Abnehmen mit Krafttraining

Muskelaufbautraining ist in jedem Alter wichtig

Fit und stark mit 91

"Ich fühle mich fit!"

Gesunder Muskelaufbau mit Krafttraining

Haltung einnehmen und Nacken schonen

Beine trainieren – jetzt noch komfortabler

"Aufstehen. Immer wieder aufstehen."

Krafttraining lohnt sich.

"Kraft fliegt einem nicht zu. Man muss schon etwas tun und dranbleiben."

Medizinische Trainingsberatung: Wenn der Arzt die Defizite aufzeigt.

Die Übungsreihenfolge "von den großen zu den kleinen Muskeln" ist sinnvoll, aber nicht zwingend

Schlafen Sie gut!

Verlust der Muskeln in der Quarantäne

Geschichte des Krafttrainings

Das Konzept von Kieser

Die Muskelformel

Gesund im Home-Office: Unsere Expertin erklärt, worauf es ankommt

Motivation fürs Training: So bleiben Sie dran

Training im Sommer: Was motiviert Sie?

Mit Krafttraining gegen Stress

Runterkommen. Abschalten. Stress bewältigen.

Der Schulter besser nicht die kalte Schulter zeigen

Die Qualität entscheidet

Im Gespräch mit Dr. Wimmer

„Ich gebe nie auf!“

Mythos: Bauchtraining reduziert Bauchspeck

Kiesers "Hirnmaschine"

B6 – Beinpresse

Training in Zeitlupe

Dreifache Weltmeisterin im Drachenboot

Der Schritt auf die BIA

Kleine Dosis, großer Effekt